Marina Abramović in Barcelona

Zeitgenössische Künstlerin

Performance Art neu definiert in Barcelona

Marina Abramović (geb. 1946) ist eine der bahnbrechendsten und einflussreichsten Performance-Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Bekannt für ihre furchtlose Erforschung der physischen und emotionalen Ausdauer, hat Abramović über fünf Jahrzehnte damit verbracht, die Grenzen der Performance-Kunst zu erweitern. In der Ausstellung Marina Abramović Barcelona im Moco Museum Barcelona zeigt Zeitgenössische Meisters Miracle 3, ein Werk, das ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, den Körper sowohl als Medium als auch als Botschaft zu nutzen, und das den Betrachter dazu herausfordert, sich auf eine zutiefst persönliche Weise mit Kunst auseinanderzusetzen.

 

Marina Abramovic auf weißem Pferd mit Fahne in The Hero, ausgestellt im Moco Museum Amsterdam.
Marina Abramović, The Hero

Geboren in Belgrad, Serbien (damals Jugoslawien), wuchs Abramović in einem strengen Militärhaushalt auf. Ihre Eltern waren dekorierte Kriegshelden, die ihrem Leben eine strenge Struktur auferlegten, eine Grundlage, die ihren disziplinierten Ansatz in der Performance-Kunst beeinflusste. Abramović studierte zunächst Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Belgrad, wechselte aber bald zur Performance-Kunst, nachdem sie erkannt hatte, dass traditionelle Medien die Intensität ihrer künstlerischen Vision nicht ausdrücken konnten. In den 1970er Jahren wurde sie zu einer der führenden Persönlichkeiten der Konzeptkunst, die ihren Körper einsetzte, um Themen wie Schmerz, Verletzlichkeit und Ausdauer zu erforschen.

Im Moco Museum Barcelona können Besucher Miracle 3 (2018) erleben, einen beeindruckenden Chromogen-Druck, der ihre Fähigkeit widerspiegelt, sowohl die menschliche Zerbrechlichkeit als auch die Widerstandsfähigkeit einzufangen.

 

Miracle 3

Eines der eindrucksvollsten Werke im Moco Museum Barcelona ist Miracle 3 (2018). Das Werk, das mit einem in einem Leuchtkasten montierten chromogenen Druck erstellt wurde, leuchtet mit einer fast übernatürlichen Intensität. Abramović erscheint als eine der Hauptfiguren, die über einem weiblichen Körper steht, der auf einer Fläche liegt und dessen Eingeweide sich über ihren Torso ergießen. Das Werk ist eine erschütternde Meditation über die physischen und psychischen Verwüstungen des Krieges.

Inspiriert vom Konflikt in der Ukraine und anderen humanitären Krisen, erforscht Miracle 3 die Spannung zwischen Zerstörung und Wiederherstellung. Die beleuchtete Darstellung verstärkt die viszerale Wirkung der Bilder und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Härte der Realität, während sie gleichzeitig die Möglichkeit der Transzendenz andeutet. Abramovićs Fähigkeit, sich mit solch schwierigen Themen auseinanderzusetzen, spiegelt ihre Überzeugung wider, dass Kunst sich mit den drängenden Fragen ihrer Zeit auseinandersetzen muss.

Die Miracle-Serie spiegelt Abramovićs fortwährende Erforschung von Dualitäten wider – Leben und Tod, Leiden und Heilung, Dunkelheit und Licht. Durch diese Arbeit erinnert Abramović die Betrachter daran, dass Schmerz und Trauma universelle Erfahrungen sind, aber auch die Fähigkeit zur Heilung.

Performance als Wandlung

 Abramovićs künstlerische Praxis beruht auf der Idee, dass es bei der Performance-Kunst nicht nur um Spektakel, sondern um Transformation geht. In ihrem Frühwerk testete sie die physischen und psychischen Grenzen ihres Körpers mit dem ikonischen Stück Rhythm 0 (1974), das dem Publikum die Möglichkeit bot, jedes der 72 Objekte am Körper der Künstlerin zu benutzen. Im Laufe von sechs Stunden eskalierte die Performance, als die Teilnehmer ihr Schmerzen zufügten, ihre Kleidung zerschnitten und sogar eine Waffe auf sie richteten. Das Stück legte die Verletzlichkeit der Künstlerin und die komplexe Machtdynamik zwischen Darsteller und Publikum offen.

Im Jahr 2010 griff Abramović das Thema der Verletzlichkeit in The Artist Is Present im Museum of Modern Art (MoMA) in New York erneut auf. Über 750 Stunden lang saß Abramović schweigend an einem Tisch, während die Besucher eingeladen waren, ihr gegenüber zu sitzen und wortlosen Blickkontakt aufzunehmen. Die Performance wurde zu einer tiefgründigen Meditation über Verbindung, Präsenz und emotionale Intimität. Viele Teilnehmer waren zu Tränen gerührt.

Spiritualität und die Suche nach Sinn

Neben körperlicher Ausdauer und emotionaler Verletzlichkeit ist Abramovićs Arbeit tief in der spirituellen Erforschung verwurzelt. In einem christlichen Haushalt aufgewachsen, hat sich Abramović von östlichen Philosophien, dem tibetischen Buddhismus und schamanischen Ritualen inspirieren lassen. Ihre Performances beinhalten oft Elemente der Meditation, der Stille und des Energieaustauschs.

Im Moco Museum Barcelona fordert die Kunst von Marina Abramović den Betrachter auf, sich dem Unbehagen zu stellen, Verletzlichkeit zuzulassen und emotionale und spirituelle Transformation zu suchen.

Als eine der produktivsten und furchtlosesten Künstlerinnen der Gegenwart findet Marina Abramovićs Werk weiterhin Anklang und erinnert uns daran, dass es in der Kunst nicht nur um Beobachtung geht, sondern um Teilnahme, Verbindung und die Suche nach Bedeutung.

Zeitgenössische schwarze Skulptur von Robin Kid alias THE KID Bunte zeitgenössische Kunst und KAWS-Figur Besucher betrachten Banksy-Werke in einer Galerie des Moco Museum Barcelona Immersives Diamantkunstwerk in Violetttönen von Studio Irma. Bunte Pop-Art-Werke von Robbie Williams im Moco Museum Barcelona

Bewertungen

  • 4.3 uit 5 sterren
    Mit 4,3/5
    Über 6M Besuchern bewertet
  • 5 uit 5 sterren
    S.
    Es ist eine kleine, aber sehr gut kuratierte Sammlung mit den ganz Großen der zeitgenössischen Kunst, ergänzt durch Ausstellungen aufstrebender Künstler. Die Werke haben mich fasziniert, und ich mag, wie das Museum einen fließend von einer Erfahrung zur nächsten führt. Auch das Personal war großartig und sehr hilfsbereit. Ein absolutes Muss für alle Fans zeitgenössischer Kunst!
  • 5 uit 5 sterren
    Naledi H.
    Ich habe das Museum geliebt! Die ausgestellte Kunst war fantastisch! So inspirierend – es war ein wunderbares Erlebnis. Die Kunst ist so lebendig, ich war so gerne dort, ich wollte gar nicht mehr weg.
  • 5 uit 5 sterren
    Virginia R.
    Die Ausstellungen waren gut kuratiert. Die ausgewählten Stücke boten einen schönen Einblick in die Werke verschiedener einflussreicher Künstler. Ich kann dieses Museum jedem Liebhaber zeitgenössischer Kunst nur empfehlen.

Plane deinen Besuch – Wichtige Infos

  • Öffnungszeiten

    Montag – Sonntag: 10:00 – 20:00

  • Dauer des Besuchs

    ca. 90 Minuten.

  • Adresse des Museums

    Carrer de Montcada 25, Ciutat Vella, 08003 Barcelona, Spanien. Hier geht’s zur Wegbeschreibung.

  • Kontakt

    Fragen? Klick hier und chatte mit uns. Erreichbar von Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr.

  • Audiotour

    Audioguides sind online über den Ticketshop des Moco Museums oder am Eingang in Barcelona erhältlich.

Bewertungen Media

  • Condé Nast Traveler
    Das Moco Museum in Barcelona ist ein Feuerwerk – an Farben, an Stilen, an künstlerischen Grenzen, die überschritten werden. Vor allem aber: pure Freude.
  • The New Barcelona Post
    Ein international erfolgreiches Museum kommt nach Barcelona: das Moco Museum.
  • TripAdvisor
    Das Museum ist gut strukturiert und organisiert, die Werke sind interessant und bieten sicherlich eine erfrischende Alternative zu den üblichen Gaudí und Picasso, etc.

„Kunst sollte konfrontieren. Kunst sollte herausfordern. Kunst sollte Unbehagen auslösen.“

Marina Abramović

Kaufen sie tickets