
Anfänge als Graffitikünstler
Brian Donnelly, weltweit bekannt als KAWS, hat eine Karriere aufgebaut, die die Welten der Street Art, der bildenden Kunst und des kommerziellen Designs miteinander verbindet. 1974 in New Jersey geboren, begann KAWS Anfang der 1990er-Jahre als Graffitikünstler und besprühte Bushaltestellen, Werbetafeln und Baustellen in New York City.
Ein ikonischer Begleiter
Sein unverwechselbarer Stil, der sich durch kräftige Linien, verspielte, von Cartoons inspirierte Figuren und die mittlerweile ikonischen durchgestrichenen, x-förmigen Augen auszeichnet, fand in der Street-Art-Szene großen Anklang und faszinierte die Öffentlichkeit. Im Laufe der Zeit erweiterte KAWS sein künstlerisches Spektrum auf Skulpturen, Malerei, Sammlerkunst und sogar Mode und verwischte damit die Grenzen zwischen Hochkunst und Popkultur.
1999 stellte KAWS erstmals Companion vor, einevon Micky Maus inspirierte Figur, die jedoch einen Totenkopf als Kopf, durchgestrichene Augen und übergroße Handschuhe hat. Die Figur, die zunächst in Zusammenarbeit mit der japanischen Streetwear-Marke Bounty Hunter als limitierte Vinyl-Spielzeugfigur produziert wurde, war fast sofort ausverkauft.
Eine der berühmtesten Kreationen von KAWS ist Companion, eine von Micky Maus inspirierte Figur, aber mit einem besonderen Touch: gekennzeichnet durch durchgestrichene Augen und eine melancholische Haltung. Companion wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem japanischen Label Bounty Hunter vorgestellt und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der weltweiten KAWS-Ausstellungen. Seine Neuinterpretationen berühmter Figuren wie Snoopy, dem Michelin-Männchen und den Simpsons haben seinen Ruf als revolutionärer Graffitikünstler weiter gefestigt.
Im Moco Museum Barcelona können Besucher das Phänomen KAWS erleben. Die KAWS-Ausstellung Barcelona (Teil der Moco Masters-Ausstellung) zeigt eine kuratierte Auswahl, darunter großformatige Skulpturen, Sammlerstücke und lebhafte Gemälde. Seine Arbeiten spiegeln sowohl eine nostalgische Verbindung zu Kindheitsbildern als auch eine Kritik an der zeitgenössischen Konsumkultur wider. Das macht KAWS zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Generation..
Companion spiegelt KAWS‘ Fähigkeit wider, verspielte Unschuld mit emotionaler Tiefe in Einklang zu bringen. Heute erscheint die Figur oft in Haltungen, die Introspektion, Verletzlichkeit und Einsamkeit suggerieren. Dies kann als Kommentar zu menschlichen Beziehungen und der Entfremdung im modernen Leben verstanden werden. Weltweit sind monumentale Versionen von Companion zu sehen – von einer 40 Meter hohen aufblasbaren Skulptur, die im Victoria Harbour von Hongkong schwimmt, bis hin zu anderen Variationen, die in den Dschungeln Thailands als Aufruf zum Umweltbewusstsein aufgestellt wurden.
Im Moco Museum Barcelona empfängt die hoch aufragende Skulptur Final Days die Besucher des Museums. Diese von den Schlümpfen und Companion inspirierte Kurf ohne Hut ist aus Afrormosia geschnitzt, einem heiligen afrikanischen Holz, dem spirituelle Energie nachgesagt wird. Seine ausgestreckten Arme und seine imposante Haltung vermitteln ein Gefühl von verspielter Nostalgie.
Der Kunstmarkt für KAWS
KAWS‘ Faszination für Cartoons und Popkultur stammt aus seiner Kindheit. Er verwendet oft bekannte Figuren wie Micky Maus, Snoopy, SpongeBob Schwammkopf und das Michelin-Männchen, die fest im Bewusstsein der westlichen Popkultur verankert sind, und interpretiert sie neu. In Werken wie Untitled (Snoopy) (2014) verzerrt und abstrahiert KAWS diese Figuren und ersetzt ihre Augen durch „X“-Zeichen, um die emotionale Entfremdung hinter der fröhlichen Fassade anzudeuten. Seine Gemälde, Skulpturen und Drucke haben bei Auktionen Rekorde gebrochen und beweisen, dass seine Arbeiten sowohl in der bildenden Kunst als auch in der kommerziellen Welt großen Anklang finden. Seine Fähigkeit, die Popkultur zu manipulieren und zu unterwandern, geht über Leinwand und Skulpturen hinaus. Als freiberuflicher Animator, der sich zu einem weltweit anerkannten Designer entwickelt hat, hat KAWS mit Marken wie Uniqlo, Nike und Dior zusammengearbeitet. Dadurch hat er seine Designs einem Massenpublikum zugänglich gemacht und die Grenze zwischen hoher Kunst und Street Fashion verwischt. Seine Serie von Sammler-Vinylfiguren, die mit Companion begann und seitdem um Chum und BFF erweitert wurde, hat einen globalen Markt für KAWS-Figuren geschaffen. Sie bringt spirituelle Energie in die Kunstszene des 21. Jahrhunderts.
Kreative Überschneidungen
KAWS hat Kunst erfolgreich mit Mode, Spielzeug und digitaler Kunst verschmolzen. Durch seine Zusammenarbeit mit Estudio Campana, Comme des Garçons und Supreme hat er seinen unverwechselbaren Stil einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht. Diese Partnerschaften sowie seine interaktiven Skulptur-Installationen haben seinen Einfluss über den traditionellen Museumsraum hinaus gefestigt. Seine Fähigkeit, nahtlos zwischen verschiedenen Disziplinen zu wechseln, hat ihm weltweit einen Platz in den ständigen Sammlungen bedeutender Institutionen gesichert.
KAWS‘ Erforschung von Form und Material geht über Malerei und Skulptur hinaus und umfasst auch funktionales Design. Aus seiner Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Designstudio Estudio Campana entstanden Werke wie das Sofa Man’s Best Friend, das aus Snoopy-Plüschtieren mit den für KAWS typischen x-förmigen Augen gefertigt wurde. Das Sofa spiegelt KAWS‘ spielerische Herangehensweise an die Kunst und seinen Wunsch wider, Werke zu schaffen, die sowohl ästhetisch beeindruckend als auch zugänglich sind.
In Chair (Red) (2019) und Chair (Pink) (2018) verbindet KAWS weiche Texturen mit industriellen Elementen und verwendet Edelstahl und Cumaru-Holz, um Werke zu schaffen, die sowohl als Möbelstücke als auch als skulpturale Kunstwerke fungieren. Diese Verschmelzung von Design und Kunst spiegelt KAWS‘ Überzeugung wider, dass Kunst in den Alltag integriert, zugänglich und ansprechend sein und den kulturellen Zeitgeist widerspiegeln sollte.
Die KAWS-Ausstellung Barcelona im Moco Museum Barcelona fängt diese Vielseitigkeit ein und zeigt, wie KAWS fließend zwischen hoher Kunst, Design und kommerziellen Objekten hin und her wechselt. Seine Fähigkeit, künstlerische Vision mit der Attraktivität für den Massenmarkt zu verbinden, ist ein entscheidendes Merkmal seines kreativen Erfolgs.
Hinter den XX-Augen
Ein charakteristisches Merkmal der Kreationen von KAWS sind die XX-Augen, die seine Figuren zieren. Diese charakteristische Illustration verleiht seinen Werken emotionale Tiefe und weckt Gefühle wie Hoffnung, Nostalgie, Sehnsucht, Traurigkeit und Verlangen. Ob auf einer riesigen Skulptur oder einem Sammlerstück; Das XX-Motiv dient als verbindendes Symbol für sein gesamtes Werk.
Seine Werke, darunter Neuinterpretationen historischer afrikanischer Holzschnitzereien, sprechen sowohl persönliche als auch universelle Themen wie Identität, Verbundenheit und Konsumkultur an. Obwohl KAWS‘ Werke in verspielten Bildern verwurzelt sind, tragen sie eine unterschwellige emotionale Verletzlichkeit in sich, die oft die emotionale Belastung des modernen Lebens symbolisiert. Seine verschiedenen Companion-Figuren zeigen KAWS‘ Fähigkeit, Verspieltheit und Verletzlichkeit in Einklang zu bringen, wodurch seine Werke universelle Resonanz finden. Die emotionale Komplexität hinter der cartoonhaften Oberfläche lädt den Betrachter dazu ein, sich mit tieferen Themen wie Einsamkeit, Verbundenheit und Selbstreflexion auseinanderzusetzen.
KAWS in Barcelona: globale Reichweite und kultureller Einfluss
Von Brooklyn bis Barcelona hat KAWS mit seiner künstlerischen Sprache das Publikum in seinen Bann gezogen. Der weltweite Einfluss von KAWS reicht von Tokio über New York bis nach Barcelona. Seine Ausstellungen ziehen riesige Menschenmengen an, und seine Sammlerfiguren sind zu Statussymbolen für Kunstsammler und Prominente geworden. Im Moco Museum Barcelona spiegelt die KAWS-Ausstellung Barcelona diese globale Reichweite wider. Die Präsenz von Final Days im Innenhof des Museums unterstreicht die Fähigkeit von KAWS, öffentliche Räume in immersive Kunsterlebnisse zu verwandeln. Diese sehenswerte Ausstellung vereint KAWS‘ berühmtestes Gemälde mit reiner Handwerkskunst.
KAWS ist ein Meister darin, Hochkultur und Popkultur miteinander zu verschmelzen. Seine in Nostalgie und emotionaler Verletzlichkeit verwurzelten Werke sprechen die universelle menschliche Erfahrung in unserer zunehmend entfremdeten Welt an. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf
Besuche noch heute das Moco Museum Barcelona und tauche ein in die Welt der modernen Kunst und zeitgenössischen Kreativität von KAWS. Möchtest du mehr moderne Kunst sehen? Vervollständige deinen Rundgang durch unsere Galerie mit einer unserer anderen Ausstellungen. Besuche unsere Ausstellungen für zeitgenössische Kunst und moderne Kunst mit berühmten Werken von Künstlern wie Andy Warhol, Banksy, Kusama und Jean-Michel Basquiat.








Bewertungen
Plane deinen Besuch – Wichtige Infos
-
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 10:00 – 20:00
-
Dauer des Besuchs
ca. 90 Minuten.
-
Adresse des Museums
Carrer de Montcada 25, Ciutat Vella, 08003 Barcelona, Spanien. Hier geht’s zur Wegbeschreibung.
-
Kontakt
Fragen? Klick hier und chatte mit uns. Erreichbar von Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr.
-
Audiotour
Audioguides sind online über den Ticketshop des Moco Museums oder am Eingang in Barcelona erhältlich.