



Robbie Williams wurde 1974 in Stoke-on-Trent geboren und wurde Anfang der 1990er-Jahre als Mitglied der Boygroup Take That berühmt. Nach seinem Ausstieg aus der Gruppe startete er eine Solokarriere, die ihn zu einem weltweiten Superstar machte. Doch hinter der Bühne und dem Rampenlicht kämpfte Williams mit Ängsten, Sucht und Depressionen.
Eine von Verletzlichkeit und Selbstdarstellung geprägte Reise
Nach mehreren Aufenthalten in Entzugskliniken entdeckte Robbie Williams 2006 Kunst als Therapieform. Sein Künstlerkollege David Hockney schenkte ihm ein iPad, um sich mit digitaler Zeichnung zu beschäftigen. Dieses unerwartete Geschenk wurde für ihn zum Tor zu seiner inneren Welt.
Stolz und Selbstvorurteile
Die Ausstellung Pride and Self-Prejudice (Stolz und Selbstvorurteile) im Moco Museum Amsterdam ist die erste Einzelausstellung des Künstlers in einem Museum – und ein sehr persönliches Werk. Mit rohen Emotionen und schwarzem Humor präsentiert Robbie Williams Kunst, die eine zutiefst menschliche Erfahrung spiegelt, sich von Perfektion löst und das Chaotische und Komplexe des Daseins umschließt.
Authentische Ehrlichkeit durch Kreativität
Diese authentische Ehrlichkeit macht die Ausstellung so kraftvoll. Williams‘ Kunst ist humorvoll, reflektierend und oft unangenehm – und sie lädt die Besucher dazu ein, sich mit ihren eigenen Gefühlen von Zweifel, Scham und Selbstliebe auseinanderzusetzen.
In Zusammenarbeit mit dem Moco Museum entwickelt
Diese Robbie Williams-Ausstellung in Amsterdam wurde in Zusammenarbeit mit Kim Logchies, Gründerin und Kreativdirektorin des Moco Museums Amsterdam, kuratiert. Gemeinsam wählten sie Werke aus, die eine Welt ansprechen, die von Image und Perfektion besessen ist – und bieten einen künstlerischen Raum zum Innehalten und Nachdenken.
Psychische Gesundheit als visuelle Sprache
Robbie Williams verwandelt psychische Gesundheit in eine visuelle Sprache. Kräftige Farben und fließende Linien erwecken komplexe innere Erzählungen zum Leben. Von Scham bis Freude, von Angst bis Stolz – diese Kunst scheut sich vor nichts.
Highlights der Ausstellung
Zu den herausragenden Werken dieser Ausstellung zählt I Feel Vulnerable Most of the Time (2023), das emotionale Zerbrechlichkeit in den Mittelpunkt stellt. In My Life is Perfect (2023) untersucht Williams die Kluft zwischen Schein und Sein.
Die menschlichste Ausstellung des Jahres
I Deserve Every Drop of Love (2023) erfüllt die Galerie mit Wärme und Ermutigung – ein sanfter Hinweis darauf, dass Liebe für alle da ist. Die Werke sind unverfroren menschlich.
Von Unterhosen zu innerem Frieden
Skurrile und doch intensive Werke wie Underpants und Off to a Nervous Breakdown erforschen die Absurdität des Ruhmes. I Was Mentally Ill (2023) zeigt das Chaos im Kopf mit satirischen Bildern.
Eine öffentliche Reise durch private Gedanken
Besucher erleben, wie persönliche Kämpfe öffentlich geteilt werden. Es handelt sich nicht nur um Gemälde – es sind Momente des Bekenntnisses, jeder einzelne ein Schritt in Richtung Selbstakzeptanz und Selbstliebe.
Kunst als Mittel, das Leben anzunehmen
Anstatt sich vor Fehlern der Vergangenheit zu verstecken, nutzt Williams die Kunst, um zu akzeptieren, zu heilen und weiterzugehen. Seine Werke zeigen, dass es nur menschlich ist, verletzlich zu sein.
Vom Ruhm zur Verwandlung
Robbie Williams’ Kunst ist das Ergebnis einer Transformation – ein Künstler, der die Kontrolle über seine Geschichte übernimmt. Es ist eine Hommage an einen Mann, der bereit ist, Scham hinter sich zu lassen und sich der Liebe zu öffnen.
Warum du die Robbie Williams-Ausstellung in Amsterdam besuchen solltest
Diese Kunstausstellung im Moco Museum Amsterdam ist mehr als nur ein Blick in die Gedankenwelt eines Prominenten. Es ist ein Ort, an dem du dich selbst reflektieren kannst. Komm wegen des Ruhmes, bleib wegen des heilenden Effekts.
Buche deine Tickets und entdecke deine innere Welt
Tickets sind jetzt im Verkauf erhältlich. Egal, ob du ein langjähriger Fan bist oder du die Bilder und Kunstwerke von Robbie Williams zum ersten Mal siehst – diese Ausstellung ist eine Gelegenheit, die Kunst des Menschseins zu entdecken, zu erlernen und sich damit zu verbinden.
Triff den Künstler hinter dem Ruhm
Durch die visuelle Form stellt sich Williams neu vor – nicht als Popstar, sondern als zeitgenössischer Künstler. Kunst ist nicht länger nur eine Kulisse für Musik – sie ist eine neue Bühne.
Eine Einladung, dich an deinen Unvollkommenheiten zu erfreuen
„Ich habe meinen Verstand nicht verloren – er gehörte mir, ich konnte ihn verschenken.“ Diese Worte hallen in jedem Werk wider und laden das Publikum ein, sich an seinen Unvollkommenheiten zu erfreuen und sich gesehen zu fühlen.
Eine transformative Erfahrung im Moco Museum Amsterdam
Das Moco Museum im Herzen von Amsterdam ist Schauplatz dieses unvergesslichen Kunsterlebnisses von Robbie Williams. Eine Hommage an Selbstfindung, psychische Gesundheit und emotionalen Mut.
Kunst ist Heilung
Robbie Williams hat gezeigt, wie der Einsatz von Kunst zur Verarbeitung komplexer Emotionen und zur Suche nach Klarheit im Chaos zu neuen Ebenen der Akzeptanz und Selbstliebe führen kann.
Williams‘ künstlerisches Schaffen zeichnet sich durch kräftige Farben, fließende Linien und einen verspielten, zugleich introspektiven und satirischen Ton aus. Durch Kunst verwandelt er seine inneren Dämonen in etwas Greifbares und lädt die Besucher ein, ihn auf seiner Reise der Selbstfindung und Heilung zu begleiten.
Grenzenlose Kreativität
Der Wandel von Robbie Williams, vom globalen Musikstar zum bildenden Künstler, spiegelt seine kreative Entwicklung und sein persönliches Wachstum wider. In Musik und Kunst zeigt Williams ein unerschütterliches Bekenntnis zu Authentizität und emotionaler Ehrlichkeit.
Pride and Self-Prejudice im Moco Museum Amsterdam ist eine Einladung, sich mit Robbie Williams’ Geschichte auseinanderzusetzen und über die eigene Reise der Selbstentdeckung nachzudenken. Ganz gleich, ob du schon lange Fan bist oder Robbie Williams‘ Kunst in Amsterdam zum ersten Mal entdeckst – diese Ausstellung bietet einen intimen Einblick in die Gedankenwelt eines Menschen wie du und ich.
Sichere dir jetzt Tickets für Robbie Williams in Amsterdam und erlebe die transformative Kraft von Pride and Self-Prejudice im Moco Museum Amsterdam, wo Kunst auf Verletzlichkeit trifft und Heilung zu einem künstlerischen Meisterwerk wird.








Bewertungen
Praktische Infos
-
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00
-
Dauer des Besuchs
Etwa 60 Minuten.
-
Adresse des Museums
Honthorststraat 20, Amsterdam (Museum Square). Hier klicken für die Wegbeschreibung.
-
Kontakt
Fragen? Klicke hier, um mit uns zu chatten. Wir sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
-
Audiotour
Vergiss nicht, deine Kopfhörer mitzubringen, um auf die kostenlose Audiotour zuzugreifen.