
Ein neues Kapitel in Robbie Williams’ Karriere
Robbie Williams ist in Stoke-on-Trent im Vereinigten Königreich geboren. Er wurde zunächst als Mitglied der Popband Take That weltbekannt, bevor er als Solokünstler zu einem der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten wurde. Jetzt schlägt er ein neues, sehr persönliches Kapitel auf – als visueller Künstler.
Moco Amsterdam präsentiert Pride and Self-Prejudice
Diese Ausstellung im Moco Museum Amsterdam markiert Robbies offiziellen Einstand als bildender Künstler. Mit Humor und radikaler Ehrlichkeit gewährt er den Besuchern einen Blick in seine Gedankenwelt – und offenbart die komplexen emotionalen Schichten hinter der öffentlichen Person.
Zwischen Ruhm und psychischer Gesundheit
Mit selbstironischem Humor und starken Bildern beleuchtet Robbie seine jahrelange Auseinandersetzung mit Angst, äußerem Druck und den inneren Konflikten der Prominenz. Seine Kunst regt zur Reflexion über die eigene Verletzlichkeit und Selbstakzeptanz an.
Ein überfüllter Kopf trifft kreative Klarheit
Obwohl Confessions of a Crowded Mind später in Barcelona zu sehen sein wird, begann Robbies visuelle Reise im Moco Museum Amsterdam. Pride and Self-Prejudice ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Meditation über das Menschsein, über Fehler und Veränderung.
Vom Popstar zum visuellen Künstler
Nach Jahren als Songwriter und Performer widmet sich Robbie nun der Malerei – und erforscht neue Ausdrucksformen, die Witz, Gefühl und Symbolik vereinen. Seine Debütausstellung beweist: Er zeigt mit dem Pinsel genauso viel Mut wie mit dem Mikrofon.
Innere Dämonen durch Kunst verwandeln
Werke wie I Deserve Every Drop of Love und Your Mental Illness zeigen, wie Robbie seine inneren Kämpfe in Kunst verwandelt, die Mitgefühl, Stärke und Selbstliebe vermittelt. Diese Werke sind visuelle Bestätigungen dafür, dass aus psychischen Krisen auch Wachstum entstehen kann.
Ein visuelles Tagebuch einer Pop-Ikone
Robbies Kunst wirkt wie ein Tagebuch in Bildern: voll von Humor, Traurigkeit, Angst und Hoffnung. Von skizzenhaften Selbstporträts bis zu Karikaturen von Geständnissen – jedes Werk ist ein Fenster zur Seele eines Menschen, der sich nicht von seinen Dämonen definieren lässt.
Echte Verletzlichkeit
Was Robbie Williams’ Kunst besonders macht, ist seine Bereitschaft, alles zu zeigen. Seine kompromisslose Offenheit lädt das Publikum ein, seine eigene Geschichte zu betrachten – und sich von der Scham rund um psychische Kämpfe zu befreien.
Die Kraft von Selbstliebe und Selbstakzeptanz
Diese Ausstellung erzählt nicht nur von Schmerz, sondern auch von Heilung. Mit kräftigen Farben, klaren Linien und ehrlichen Aussagen fordert Robbie dazu auf, Selbstliebe als Akt der Stärke und Resilienz zu leben.
Psychische Gesundheit im Rampenlicht
Als jemand, der ständig unter Beobachtung steht, ist Robbies Entscheidung, Kunst über psychische Themen zu machen, mutig und zeitgemäß. Die Ausstellung trägt zu einer wichtigen gesellschaftlichen Debatte über Empathie und psychisches Wohlbefinden bei.
Robbie Williams: Mehr als Musik
Robbie Williams ist für Songs wie Angels oder Feel bekannt und hat immer eine tiefe Verbindung zu seinem Publikum gepflegt. Mit seiner bildenden Kunst erweitert er diese Verbindung und macht seine persönliche Reise zu einem kollektiven Erlebnis.
Erwarte das Unerwartete
Dies ist keine gewöhnliche Ausstellung. Die Besucher können sich auf eine Mischung aus Ironie, Schmerz, Humor und Hoffnung freuen. Die Werke stellen gesellschaftliche Normen infrage und laden dazu ein, mitfühlender zu werden – gegenüber anderen und sich selbst.
Die Botschaft von Robbie ist klar: Die Akzeptanz der Unvollkommenheit führt zur Freiheit. In Pride and Self-Prejudice zeigt er, wie Schmerz zur Quelle von Transformation werden kann.








Bewertungen
Praktische Infos
-
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00
-
Dauer des Besuchs
Etwa 60 Minuten.
-
Adresse des Museums
Honthorststraat 20, Amsterdam (Museum Square). Hier klicken für die Wegbeschreibung.
-
Kontakt
Fragen? Klicke hier, um mit uns zu chatten. Wir sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
-
Audiotour
Vergiss nicht, deine Kopfhörer mitzubringen, um auf die kostenlose Audiotour zuzugreifen.