

A New Wave
Der in Argentinien geborene visuelle Künstler und Designer Andrés Reisinger repräsentiert eine neue Entwicklung in der zeitgenössischen Kunst, indem er den Raum zwischen digitalen und physischen Welten erforscht. Reisinger vermischt Realität und Fiktion in architektonischen Räumen und deren Innenräumen und fordert uns heraus, die Umgebungen, die wir bewohnen, in einem neuen Licht zu sehen.
Frühere Arbeit
Einige von Reisingers bekanntesten Werke umfassen: The Shipping und Arcadia, die beide bei Auktionen nie zuvor gesehene Preise erzielten; Hortensia, die Verkörperung von Reisingers Ethos und stetig weiterentwickeltem Kunstwerk; die Serie Take Over, eine beispiellose Manifestation von auf Erfahrung beruhender Kunst, die die Grenzen zwischen physischen und digitalen Welten überschreitet und um die Welt reist. 2023 präsentierte Reisinger auch sein erstes Buch Unclassifiable, konzipiert als selbstveröffentlichter Sammlerartikel in limitierter Auflage, der Einblicke in seine Arbeitsweise gibt.
Im Dezember 2023 entstand in Miami die erste physische Ausprägung der digitalen Serie Take Over Miami. Diese spektakuläre öffentliche Kunstinstallation, die während der Art Week 2023 im Miami Design District präsentiert wurde, durchflutet die Stadt mit einer rosa-getönten kreativen Energie. Reisinger wird damit zum Urheber der weltweit ersten öffentlichen Kunstinstallation, die nahtlos vom digitalen Raum in die physische Welt übergegangen ist.
Das Videokunstwerk How I write my stories untersucht die geheimnisvollen Ursprünge der Kreativität, wo Ideen in verborgenen Ecken des Geistes Wurzeln schlagen und über die Reichweite von Logik oder Kontrolle hinauswachsen. Jede Erzählung ist ein poetisches Bild, das sich entfaltet und ein Eigenleben entwickelt, sich der Definition entzieht und von Ungewissheit lebt. Reisinger formt diese Geschichten nicht, sondern beobachtet vielmehr ihre einzigartige Entwicklung, was die unsichtbaren Kräfte widerspiegelt, die den kreativen Prozess antreiben.
Unterdessen zeigt Take Over Elastic monumentale, rosafarbene aufblasbare Formen, die den Ausstellungsraum einhüllen. Diese biomorphen aufblasbaren Strukturen hinterfragen unsere Vorstellungen und schlagen eine fließendere, kosmische Perspektive vor. Die von Reisinger geschaffene einzigartige Umgebung verkörpert die dynamische Spannung der Elastizität – Flexibilität versus Starrheit, Expansion versus Begrenzung, und Form versus Formlosigkeit.
Mit seiner neuesten Installation verwandelt Reisinger das Moco Museum Amsterdam in eine fesselnde interaktive Umgebung, in der Materialität und Immaterialität, Realität und Fantasie, das Organische und das Konstruierte nahtlos ineinander übergehen.
Die digitale und immersive Ausstellung im Moco Museum Amsterdam zeigt Highlights wie eine physische Installation, Take Over Elastic, und ein digitales Videokunstwerk, How I write my stories. Beide Werke erforschen die Fluidität von Raum und Gedanken und verkörpern gemeinsam die unvorhersehbare und sich ständig weiterentwickelnde Natur von Schöpfung und Form.








Bewertungen
Praktische Infos
-
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00
-
Dauer des Besuchs
Etwa 60 Minuten.
-
Adresse des Museums
Honthorststraat 20, Amsterdam (Museum Square). Hier klicken für die Wegbeschreibung.
-
Kontakt
Fragen? Klicke hier, um mit uns zu chatten. Wir sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
-
Audiotour
Vergiss nicht, deine Kopfhörer mitzubringen, um auf die kostenlose Audiotour zuzugreifen.
Bewertungen Media
"Meine Arbeit im Moco Museum zu zeigen, eröffnet ein spannendes neues Kapitel im unendlichen Feld künstlerischer Experimente. Das Engagement des Museums für innovative Kunst bietet eine einzigartige Plattform, um die unzähligen Wege zu erkunden, wie digitale und physische Welten miteinander existieren und sich gegenseitig bereichern können."