Immersive rosa aufblasbare Rauminstallation von Andrés Reisinger, Teil von Dreams, Moco Museum Amsterdam.
8. Oktober 2024 - 7. September 2025

Dreams

Andrés Reisinger

Andrés Reisinger ist einer der gefragtesten visuellen Künstler und Designer des 21. Jahrhunderts. Er hat sich eine einzigartige Position in der zeitgenössischen Kultur erobert, indem er den fruchtbaren Raum zwischen der digitalen und physischen Welt besetzt und definiert. Er kommt ursprünglich aus Argentinien und ist derzeit in Spanien zwischen Madrid und Barcelona ansässig, wo sich auch seine Studios befinden. Reisinger überbrückt die Welten mit einer sofort erkennbaren Ästhetik, die eine faszinierend klare Vision vermittelt.

 

Besucher lehnt in einer rosa gepolsterten Installation von Andrés Reisinger aus Dreams, Moco Museum Amsterdam.
Besucher spiegelt sich in einer digitalen Meereslandschaft von Andrés Reisinger in Dreams, Moco Museum Amsterdam.
A New Wave

Der in Argentinien geborene visuelle Künstler und Designer Andrés Reisinger repräsentiert eine neue Entwicklung in der zeitgenössischen Kunst, indem er den Raum zwischen digitalen und physischen Welten erforscht. Reisinger vermischt Realität und Fiktion in architektonischen Räumen und deren Innenräumen und fordert uns heraus, die Umgebungen, die wir bewohnen, in einem neuen Licht zu sehen.

 

Frühere Arbeit

Einige von Reisingers bekanntesten Werke umfassen: The Shipping und Arcadia, die beide bei Auktionen nie zuvor gesehene Preise erzielten; Hortensia, die Verkörperung von Reisingers Ethos und stetig weiterentwickeltem Kunstwerk; die Serie Take Over, eine beispiellose Manifestation von auf Erfahrung beruhender Kunst, die die Grenzen zwischen physischen und digitalen Welten überschreitet und um die Welt reist. 2023 präsentierte Reisinger auch sein erstes Buch Unclassifiable, konzipiert als selbstveröffentlichter Sammlerartikel in limitierter Auflage, der Einblicke in seine Arbeitsweise gibt.

Im Dezember 2023 entstand in Miami die erste physische Ausprägung der digitalen Serie Take Over Miami. Diese spektakuläre öffentliche Kunstinstallation, die während der Art Week 2023 im Miami Design District präsentiert wurde, durchflutet die Stadt mit einer rosa-getönten kreativen Energie. Reisinger wird damit zum Urheber der weltweit ersten öffentlichen Kunstinstallation, die nahtlos vom digitalen Raum in die physische Welt übergegangen ist.

Das Videokunstwerk How I write my stories untersucht die geheimnisvollen Ursprünge der Kreativität, wo Ideen in verborgenen Ecken des Geistes Wurzeln schlagen und über die Reichweite von Logik oder Kontrolle hinauswachsen. Jede Erzählung ist ein poetisches Bild, das sich entfaltet und ein Eigenleben entwickelt, sich der Definition entzieht und von Ungewissheit lebt. Reisinger formt diese Geschichten nicht, sondern beobachtet vielmehr ihre einzigartige Entwicklung, was die unsichtbaren Kräfte widerspiegelt, die den kreativen Prozess antreiben.

Unterdessen zeigt Take Over Elastic monumentale, rosafarbene aufblasbare Formen, die den Ausstellungsraum einhüllen. Diese biomorphen aufblasbaren Strukturen hinterfragen unsere Vorstellungen und schlagen eine fließendere, kosmische Perspektive vor. Die von Reisinger geschaffene einzigartige Umgebung verkörpert die dynamische Spannung der Elastizität – Flexibilität versus Starrheit, Expansion versus Begrenzung, und Form versus Formlosigkeit.

Mit seiner neuesten Installation verwandelt Reisinger das Moco Museum Amsterdam in eine fesselnde interaktive Umgebung, in der Materialität und Immaterialität, Realität und Fantasie, das Organische und das Konstruierte nahtlos ineinander übergehen.

Die digitale und immersive Ausstellung im Moco Museum Amsterdam zeigt Highlights wie eine physische Installation, Take Over Elastic, und ein digitales Videokunstwerk, How I write my stories. Beide Werke erforschen die Fluidität von Raum und Gedanken und verkörpern gemeinsam die unvorhersehbare und sich ständig weiterentwickelnde Natur von Schöpfung und Form.

Besucherin oder Besucher betrachtet ein farbenfrohes Kunstwerk von Jean-Michel Basquiat im Moco Museum Amsterdam. TIME Magazine-Spiegelkunstwerk von Mungo Thomson mit posierenden Besuchenden im Moco Museum Amsterdam. Marina Abramovic mit Kim, Gründerin des Moco Museum, bei ihrem Besuch im Moco Museum Amsterdam. Bunte Skulpturen von Takashi Murakami ausgestellt im Moco Museum Amsterdam. Besuchende bewundern einen lebhaften digitalen Blumenraum im Moco Museum Amsterdam. Banksys Smiling Copper Schablone mit gelbem Smiley-Gesicht, zu sehen in Amsterdam.

Bewertungen

  • 4.5 uit 5 sterren
    Mit 4,5/5
    über 6M Besuchern weltweit bewerte
  • 5 uit 5 sterren
    Allegra P.
    Diesmal gab es noch mehr Kunstwerke, und die Sonderausstellung von Robbie Williams hat wirklich den Unterschied gemacht – sie hat das Thema psychische Gesundheit auf eindrucksvolle Weise in den Fokus gerückt. Eine Ausstellung, die zum Nachdenken über aktuelle Themen anregt.
  • 5 uit 5 sterren
    Theo C.
    Ich habe dieses Museum mehr genossen, als ich gedacht hätte. Der Besuch und das Erlebnis lohnen sich definitiv. Es ist nicht riesig, aber teilweise sehr immersiv, und zeitgenössische Kunst inspiriert einfach. Geh hin, schau’s dir an.
  • 5 uit 5 sterren
    Laura B.
    Ich kann es total empfehlen, es ist wirklich beeindruckend. Die Frau an der Rezeption war super freundlich, und das Museum zeigt eine tolle Vielfalt an Künstlern.

Praktische Infos

  • Öffnungszeiten

    Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00

  • Dauer des Besuchs

    Etwa 60 Minuten.

  • Adresse des Museums

    Honthorststraat 20, Amsterdam (Museum Square). Hier klicken für die Wegbeschreibung.

  • Kontakt

    Fragen? Klicke hier, um mit uns zu chatten. Wir sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.

  • Audiotour

    Vergiss nicht, deine Kopfhörer mitzubringen, um auf die kostenlose Audiotour zuzugreifen.

Bewertungen Media

  • Condé Nast Traveler
    Dieses angesagte Museum für zeitgenössische Kunst verfügt über eine beeindruckend große Banksy-Sammlung.
  • Tripadvisor Travelers' Choice 2024
    Mit einer Überraschung an jeder Ecke und farbenfrohen, immersiven Kunstinstallationen ist das Moco Museum der perfekte Ort für einen Besuch mit der Familie und ebenso perfekt für einen Besuch mit Freunden.
  • Time Out
    Eine volle Ladung Pop-Art: ein Trio von Werken von Jeff Koons, einige Punkte von Damien Hirst, eine Wand voller Keith Harings, ein Gemälde von Yayoi Kusama, ein lebensgroßer, mit Kristallen besetzter Porsche von Daniel Arsham und eine Handvoll Warhols.

"Meine Arbeit im Moco Museum zu zeigen, eröffnet ein spannendes neues Kapitel im unendlichen Feld künstlerischer Experimente. Das Engagement des Museums für innovative Kunst bietet eine einzigartige Plattform, um die unzähligen Wege zu erkunden, wie digitale und physische Welten miteinander existieren und sich gegenseitig bereichern können."

Andrés Reisinger

Kaufen sie tickets