Jeff Koons in Amsterdam

Zeitgenössischer Künstler

Jeff Koons (1955) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler aus den USA. Er ist berühmt dafür, Elemente aus Pop Art und Konzeptkunst mit Popkultur und Alltagsgegenständen zu verschmelzen. So erschafft Koons neue, einzigartige Ikonografien im postmodernen Stil. Der Künstler hat sich einen Blue-Chip-Ruf erarbeitet – das bedeutet, seine Werke werden von renommierten Galerien vertreten und weltweit in Museen ausgestellt.

Jeff Koons, Untitled (Donkey)
Respect the Hustle

Nach seinem Studium am Maryland College of Art und dem Art Institute in Chicago zog Jeff Koons nach New York, um seinen Traum zu verfolgen, Künstler zu werden. Um diesen Traum zu finanzieren, arbeitete er jedoch zunächst als Börsenmakler, um seine wertvollen Kunstwerke bezahlen zu können.

Kurz darauf legte Koons den Grundstein für ein ikonisches Werk – indem er Haushaltsgegenstände, aufblasbare Objekte und Blumen als Kunst präsentierte. Ein postmoderner Star war geboren!

Anything goes

Was ist Postmoderne? Ganz einfach: Postmoderne ist eine Reaktion auf die Moderne. Während die Moderne auf Idealismus und einer utopischen Vision vom menschlichen Leben und der Gesellschaft basiert, lässt sich die Postmoderne nur schwer festlegen. Sie liebt Komplexität und Mehrdeutigkeit. Außerdem verwischt sie die Grenze zwischen Hochkultur und Popkultur – und schafft Raum für eine neue Welt, in der Kunst und Alltagsgegenstände gleichermaßen gefeiert werden.

Jeff Koons in Amsterdam

Das Moco Museum feiert Künstler, die durch ihre Beiträge zu Kunst und Kultur herausragen. Jetzt ist auch Jeff Koons Teil der Ausstellung Moco Masters im Moco Museum in Amsterdam. Die wechselnde Sammlung zeigt Werke von Andy Warhol, Damien Hirst, Keith Haring, Tracey Emin, Mark Rothko, Jean-Michel Basquiat und vielen weiteren.

Spieglein, Spieglein

Jeff Koons’ Kunst reicht von monumentalen Skulpturen bis hin zu sammelbaren Einzelstücken. Besonders auffällig: spiegelglatte Oberflächen, die sich in Serien wie Easyfun, Gazing Ball und Celebration (Balloon series) finden – alle zu sehen im Moco Museum in Amsterdam.

Ironisch und mit einem Augenzwinkern spielt der Künstler mit Themen wie Geschmack, Vergnügen, Eitelkeit, Berühmtheit und Kommerz. Ein Beispiel dafür ist Balloon Venus, ein zentrales Werk aus seiner Antiquity Series, in dem Geschichte, Popkultur und Kommerz zusammentreffen. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit der Champagnermarke Dom Pérignon.

Auffällig: Koons nutzt die Form des Ballons immer wieder als Motiv – Tulpen, Tiere, antike Götter und Göttinnen. Wusstest du, dass Balloon Venus von der Venus von Willendorf inspiriert ist – einem Fruchtbarkeitssymbol aus dem Jahr 25.000 v. Chr.?

Easyfun

Die Serie Easyfun zeigt spiegelnde Tierköpfe, die eine kindlich-offene Sicht auf die Welt fördern – easy und fun! Untitled (Donkey) erinnert ganz klar an einen alten Freund: I-Aah aus Winnie Puuh!

Ohne Frage bezieht sich der postmoderne Künstler auch auf Narziss aus der griechischen Mythologie – mit Werken, die nicht nur reflektieren, sondern zur Selbstreflexion einladen.
Denn Narziss war ein wunderschöner Mann, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Und im Moco hoffen wir, dass auch du dich selbst liebst – und alles an dir annimmst, was dich ausmacht.

Besucherin oder Besucher betrachtet ein farbenfrohes Kunstwerk von Jean-Michel Basquiat im Moco Museum Amsterdam. TIME Magazine-Spiegelkunstwerk von Mungo Thomson mit posierenden Besuchenden im Moco Museum Amsterdam. Marina Abramovic mit Kim, Gründerin des Moco Museum, bei ihrem Besuch im Moco Museum Amsterdam. Bunte Skulpturen von Takashi Murakami ausgestellt im Moco Museum Amsterdam. Besuchende bewundern einen lebhaften digitalen Blumenraum im Moco Museum Amsterdam. Banksys Smiling Copper Schablone mit gelbem Smiley-Gesicht, zu sehen in Amsterdam.

Bewertungen

  • 4.5 uit 5 sterren
    Mit 4,5/5
    über 6M Besuchern weltweit bewerte
  • 5 uit 5 sterren
    Allegra P.
    Diesmal gab es noch mehr Kunstwerke, und die Sonderausstellung von Robbie Williams hat wirklich den Unterschied gemacht – sie hat das Thema psychische Gesundheit auf eindrucksvolle Weise in den Fokus gerückt. Eine Ausstellung, die zum Nachdenken über aktuelle Themen anregt.
  • 5 uit 5 sterren
    Theo C.
    Ich habe dieses Museum mehr genossen, als ich gedacht hätte. Der Besuch und das Erlebnis lohnen sich definitiv. Es ist nicht riesig, aber teilweise sehr immersiv, und zeitgenössische Kunst inspiriert einfach. Geh hin, schau’s dir an.
  • 5 uit 5 sterren
    Laura B.
    Ich kann es total empfehlen, es ist wirklich beeindruckend. Die Frau an der Rezeption war super freundlich, und das Museum zeigt eine tolle Vielfalt an Künstlern.

Praktische Infos

  • Öffnungszeiten

    Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00

  • Dauer des Besuchs

    Etwa 60 Minuten.

  • Adresse des Museums

    Honthorststraat 20, Amsterdam (Museum Square). Hier klicken für die Wegbeschreibung.

  • Kontakt

    Fragen? Klicke hier, um mit uns zu chatten. Wir sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.

  • Audiotour

    Vergiss nicht, deine Kopfhörer mitzubringen, um auf die kostenlose Audiotour zuzugreifen.

Bewertungen Media

  • Condé Nast Traveler
    Dieses angesagte Museum für zeitgenössische Kunst verfügt über eine beeindruckend große Banksy-Sammlung.
  • Tripadvisor Travelers' Choice 2024
    Mit einer Überraschung an jeder Ecke und farbenfrohen, immersiven Kunstinstallationen ist das Moco Museum der perfekte Ort für einen Besuch mit der Familie und ebenso perfekt für einen Besuch mit Freunden.
  • Time Out
    Eine volle Ladung Pop-Art: ein Trio von Werken von Jeff Koons, einige Punkte von Damien Hirst, eine Wand voller Keith Harings, ein Gemälde von Yayoi Kusama, ein lebensgroßer, mit Kristallen besetzter Porsche von Daniel Arsham und eine Handvoll Warhols.

„Ich war schon immer ein Künstler. Ich war nur Broker, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen – aber in meinem Kopf war ich immer bei der Kunst.“

Jeff Koons

Kaufen sie tickets