
Respect the Hustle
Nach seinem Studium am Maryland College of Art und dem Art Institute in Chicago zog Jeff Koons nach New York, um seinen Traum zu verfolgen, Künstler zu werden. Um diesen Traum zu finanzieren, arbeitete er jedoch zunächst als Börsenmakler, um seine wertvollen Kunstwerke bezahlen zu können.
Kurz darauf legte Koons den Grundstein für ein ikonisches Werk – indem er Haushaltsgegenstände, aufblasbare Objekte und Blumen als Kunst präsentierte. Ein postmoderner Star war geboren!
Anything goes
Was ist Postmoderne? Ganz einfach: Postmoderne ist eine Reaktion auf die Moderne. Während die Moderne auf Idealismus und einer utopischen Vision vom menschlichen Leben und der Gesellschaft basiert, lässt sich die Postmoderne nur schwer festlegen. Sie liebt Komplexität und Mehrdeutigkeit. Außerdem verwischt sie die Grenze zwischen Hochkultur und Popkultur – und schafft Raum für eine neue Welt, in der Kunst und Alltagsgegenstände gleichermaßen gefeiert werden.
Jeff Koons in Amsterdam
Das Moco Museum feiert Künstler, die durch ihre Beiträge zu Kunst und Kultur herausragen. Jetzt ist auch Jeff Koons Teil der Ausstellung Moco Masters im Moco Museum in Amsterdam. Die wechselnde Sammlung zeigt Werke von Andy Warhol, Damien Hirst, Keith Haring, Tracey Emin, Mark Rothko, Jean-Michel Basquiat und vielen weiteren.
Spieglein, Spieglein
Jeff Koons’ Kunst reicht von monumentalen Skulpturen bis hin zu sammelbaren Einzelstücken. Besonders auffällig: spiegelglatte Oberflächen, die sich in Serien wie Easyfun, Gazing Ball und Celebration (Balloon series) finden – alle zu sehen im Moco Museum in Amsterdam.
Ironisch und mit einem Augenzwinkern spielt der Künstler mit Themen wie Geschmack, Vergnügen, Eitelkeit, Berühmtheit und Kommerz. Ein Beispiel dafür ist Balloon Venus, ein zentrales Werk aus seiner Antiquity Series, in dem Geschichte, Popkultur und Kommerz zusammentreffen. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit der Champagnermarke Dom Pérignon.
Auffällig: Koons nutzt die Form des Ballons immer wieder als Motiv – Tulpen, Tiere, antike Götter und Göttinnen. Wusstest du, dass Balloon Venus von der Venus von Willendorf inspiriert ist – einem Fruchtbarkeitssymbol aus dem Jahr 25.000 v. Chr.?
Easyfun
Die Serie Easyfun zeigt spiegelnde Tierköpfe, die eine kindlich-offene Sicht auf die Welt fördern – easy und fun! Untitled (Donkey) erinnert ganz klar an einen alten Freund: I-Aah aus Winnie Puuh!
Ohne Frage bezieht sich der postmoderne Künstler auch auf Narziss aus der griechischen Mythologie – mit Werken, die nicht nur reflektieren, sondern zur Selbstreflexion einladen.
Denn Narziss war ein wunderschöner Mann, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Und im Moco hoffen wir, dass auch du dich selbst liebst – und alles an dir annimmst, was dich ausmacht.








Bewertungen
Praktische Infos
-
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 09:00 – 20:00
-
Dauer des Besuchs
Etwa 60 Minuten.
-
Adresse des Museums
Honthorststraat 20, Amsterdam (Museum Square). Hier klicken für die Wegbeschreibung.
-
Kontakt
Fragen? Klicke hier, um mit uns zu chatten. Wir sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
-
Audiotour
Vergiss nicht, deine Kopfhörer mitzubringen, um auf die kostenlose Audiotour zuzugreifen.