Er hat ein ganzes Orchester zusammengestellt, um eine Partitur zu spielen, die aus dem Zirpen von Grillen transkribiert wurde. Er hat Museen davon überzeugt, ihre Post für die Dauer einer Ausstellung stapeln zu lassen. Er hat eine Stop-Motion-Animation des Rolodex seines Kunsthändlers gedreht und er hat sogar die Kleiderbügel in der Garderobe des Whitney Museums durch maßgefertigte Bügel ersetzt, die den Triangeln eines Orchesters nachempfunden sind, und sie damit in ein riesiges Musikinstrument verwandelt.
Im Moco Museum Barcelona und Amsterdam können Sie eines der ikonischen Werke des Künstlers erleben: die TIME Magazine Serie von Mungo Thomson.
Der Konzeptkünstler ist witzig und grausam zugleich und sticht uns durch seine menschengroßen Werken mit einem zweischneidigen Schwert: Eitelkeit, aber auch Vanitas – ein Memento mori, dass wir alle sterben werden. Thomson machte die einfache Beobachtung, dass sich die Zeit in einem Spiegel abspielt. Während man sich in der spiegelnden Oberfläche verewigt, starrt man direkt in das Gesicht der Sterblichkeit, während die TIME-Spiegelserie in aller Ruhe das Vergehen der Zeit beobachtet.








Bewertungen
Plane deinen Besuch – Wichtige Infos
-
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 10:00 – 20:00
-
Dauer des Besuchs
ca. 90 Minuten.
-
Adresse des Museums
Carrer de Montcada 25, Ciutat Vella, 08003 Barcelona, Spanien. Hier geht’s zur Wegbeschreibung.
-
Kontakt
Fragen? Klick hier und chatte mit uns. Erreichbar von Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr.
-
Audiotour
Audioguides sind online über den Ticketshop des Moco Museums oder am Eingang in Barcelona erhältlich.
Bewertungen Media
„Die Zeit vergeht im Spiegel, Tag für Tag betrachten wir sie, wir sehen ihr Vergehen auf unserem Gesicht.... Die Veränderungen, die die Zeit an uns vornimmt, wenn wir älter werden. Dieses Stück sagt uns auf grausame Weise, dass es das ist, was die Zeit sichtbar macht.“